Domain pxfx.de kaufen?

Produkt zum Begriff Klimafreundlich:


  • Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge (Eigner, Christian~Büscher, Astrid)
    Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge (Eigner, Christian~Büscher, Astrid)

    Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge , Wie kommen Emissionen bei der Ernährung überhaupt zustande? Alle Lebensmittel, die im Supermarkt oder Bioladen angeboten werden, haben bereits einen CO2-Fußabdruck. Dieser Fußabdruck umfasst Emissionen während der Produktion und des Transports zu den Händlern. Wer seinen CO2-Ausstoß reduzieren möchte, kann Lebensmittel möglichst umweltschonend einkaufen und emissionsarm verarbeiten. Damit es bei der klimafreundlichen Ernährung nicht langweilig wird, haben wir eine CO2-Challenge ins Leben gerufen. Wir betrachten unsere Essgewohnheiten aus einer ganz anderen Perspektive. Die Frage lautet: Wie viel CO2 kann man in einem Jahr einsparen? In diesem Ratgeber wird die Challenge in fünf Level unterteilt und jedem Level wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Über die Kapitel verteilt - und auf jedes Thema zugeschnitten - finden Sie mehr als 50 Rezepte, welche alle klimafreundlich und einfach zuzubereiten sind. Das soll nicht heißen, dass hier alles vegetarisch oder gar vegan ist - aber wir ersetzen tierische Zutaten oder reduzieren deren Anteile wann immer möglich. Level 1: Weniger Tierprodukte, mehr Pflanzliches! Level 2: Lebensmittel aus der Region und nach Saison kaufen Level 3: Gering verarbeitete Lebensmittel wählen Level 4: Lebensmittel bewusst einkaufen, lagern und verwerten Level 5: Energiesparend und schonend zubereiten Mit CO2-Selbsttest! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221213, Produktform: Kartoniert, Autoren: Eigner, Christian~Büscher, Astrid, Fotograph: Yilmaz, Yelda, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: mit farbigen Abbildungen, Keyword: abgase; carbon footprint; co2-bilanz; diät; gemüse; gesund; handbuch; klimakrise; klimaschutz; klimawandel; kochbuch; kohlendioxid; nachhaltigkeit; natur; obst; regional; saisonal; umweltbewusstsein; umweltschutz; verschmutzung; verunreinigung; zukunft, Fachschema: Ökologie~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Gesundheit (allgemein)~Kochen / Biologisch, alternativ, Trennkost, Vollwertkost~Kochen / vegetarisch, vegan, Fachkategorie: Nachhaltigkeit~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Verbraucherberatung~Kochen und Rezepte allgemein~Kochen: Gesundheit und Vollwertkost~Vegetarische Küche, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Ökologie, Biosphäre, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Breite: 168, Höhe: 15, Gewicht: 456, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2812402

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Klimafreundlich bauen und sanieren (Raupach, Anne~Riks, Eva~Spruth, Johannes)
    Klimafreundlich bauen und sanieren (Raupach, Anne~Riks, Eva~Spruth, Johannes)

    Klimafreundlich bauen und sanieren , Ziel: CO2-Neutralität Wer klimafreundlich baut oder saniert, schont die Umwelt und profitiert auf lange Sicht von vielen Vorteilen: weniger Energieverbrauch gesünderes Wohnen geringere Instandhaltungskosten Der neue Ratgeber zeigt Schritt für Schritt den Weg dahin und fächert die Möglichkeiten auf, die sich für die eigene Immobilie bieten - sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes. . Was für ein CO2-neutrales Bauen und Sanieren wichtig ist . Ressourcen schonen: Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen . Haustechnik, die dabei hilft, weniger Fremdenergie einzukaufen . Praxisbeispiele für ein gelungenes Bauen und Sanieren . Gesetzliche Vorschriften und Regelungen Konzepte für ein Haus der Zukunft Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist es, möglichst wenig (fremde) Energie zu verbrauchen und möglichst viel eigene Energie zu erzeugen. Und auch die Materialien, die beim Bauen oder Sanieren verwendet werden, sollten klimafreundlich sein, also möglichst wenig "graue Energie" enthalten. Auf viele Materialien aus Primär-Rohstoffen wie Beton, Gips, Stahl, Aluminium oder Kunststoffe kann so in Zukunft verzichtet werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230217, Autoren: Raupach, Anne~Riks, Eva~Spruth, Johannes, Redaktion: Verbraucherzentrale NRW, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Themenüberschrift: TECHNOLOGY & ENGINEERING / Power Resources / Alternative & Renewable, Keyword: nachhaltiges bauen; nachhaltiges renovieren; Haus der Zukunft; Haustechnik; umweltfreundlich sanieren; schadstoffarm; Energieeffizienz; co2-neutrales Bauen; ökologisch bauen, Fachschema: Schweiz~Bau / Ökologie~Ökologie / Bauen, Wohnen, Haushalt~Architektur / Bauökologie, Nachhaltigkeit, Grüne Architektur~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Energie (physikalisch) / Erneuerbare Energie~Energiewirtschaft / Erneuerbare Energie~Erneuerbare Energie~Regenerative Energie~Energietechnik~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Renovierung, Fachkategorie: Nachhaltigkeit~Alternative und erneuerbare Energien und Technik~Energieeffizienz~Bauphysik und Energieeffizientes Bauen~technischer Umweltschutz~Verbraucherberatung~Hausrenovierung und -ausbau, Warengruppe: TB/Heimwerken/Do it yourself, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 247, Breite: 197, Höhe: 19, Gewicht: 694, Ähnliches Produkt: 9783863360665 9783863361679 9783863361693, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1727493

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Zuckermann, Moshe: Fortschritt
    Zuckermann, Moshe: Fortschritt

    Fortschritt , "Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, - ein Fortschritt, den wir in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben", sagte Hegel. Dieses Diktum darf als paradigmatisch gelten für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung. Aber unabweisbare Errungenschaften des Fortschritts in allen Lebensbereichen gingen von Anbeginn mit Schattenseiten ebendesselben Fortschritts einher. Moshe Zuckermann geht in seinem Essay dieser Dialektik nach. Im ersten Teil zeichnet er panoramisch die theoretischen Dimensionen, Bestrebungen und Widersprüche von Moderne, Aufklärung und Fortschritt nach. Im zweiten Teil befasst er sich mit empirischen Auswirkungen dieses Gesamtkomplexes auf die Bereiche der Politik, der Gesellschaft, der Technik, der Kunst und des Alltags. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Fortschritt und Armut (George, Henry)
    Fortschritt und Armut (George, Henry)

    Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr ™konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Sind Elektroautos klimafreundlich?

    Sind Elektroautos klimafreundlich? Elektroautos haben im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren einen geringeren CO2-Ausstoß, da sie keine direkten Emissionen während des Betriebs haben. Allerdings hängt die Klimafreundlichkeit von Elektroautos auch von der Art der Stromerzeugung ab. Wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne oder Wind stammt, sind Elektroautos definitiv klimafreundlicher. Es ist wichtig, den gesamten Lebenszyklus eines Elektroautos zu betrachten, einschließlich der Herstellung der Batterien, um eine fundierte Aussage über ihre Umweltbilanz zu treffen. Letztendlich können Elektroautos einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten, wenn sie mit sauberer Energie betrieben werden.

  • Welche Lebensmittel sind klimafreundlich?

    Klimafreundliche Lebensmittel sind solche, die eine geringe CO2-Bilanz haben und wenig Ressourcen wie Wasser und Land verbrauchen. Dazu gehören vor allem pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse, da sie im Allgemeinen weniger Treibhausgase bei ihrer Produktion verursachen als tierische Produkte. Regional und saisonal angebaute Lebensmittel sind ebenfalls klimafreundlich, da sie weniger Transportwege benötigen. Zudem können Lebensmittelabfälle vermieden werden, indem man bewusst einkauft und Reste verwertet. Letztendlich ist es wichtig, auf nachhaltige Anbaumethoden und faire Arbeitsbedingungen bei der Lebensmittelproduktion zu achten.

  • Wie klimafreundlich ist vegan?

    Wie klimafreundlich ist vegan? Veganismus wird oft als eine der klimafreundlichsten Ernährungsweisen angesehen, da der Verzicht auf tierische Produkte den CO2-Fußabdruck erheblich reduziert. Die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln verursacht in der Regel weniger Treibhausgasemissionen, benötigt weniger Wasser und Land im Vergleich zur Tierhaltung. Studien zeigen, dass eine vegane Ernährung einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung der globalen Erwärmung leisten kann. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass auch bei einer rein pflanzlichen Ernährung die Herkunft und Produktionsweise der Lebensmittel eine Rolle spielen, um die Klimabilanz zu verbessern.

  • Wie klimafreundlich ist die Bahn?

    Die Bahn gilt als eine der klimafreundlichsten Transportmittel im Vergleich zu Autos und Flugzeugen, da sie deutlich weniger CO2 pro Passagierkilometer ausstößt. Züge werden oft mit Strom betrieben, der aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- oder Wasserkraft stammt, was die Umweltbelastung weiter reduziert. Durch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Bahn können auch Staus vermieden und die Luftqualität in Städten verbessert werden. Allerdings gibt es auch Aspekte wie den Bau und die Instandhaltung der Schieneninfrastruktur, die Energie und Ressourcen verbrauchen und Umweltauswirkungen haben können. Insgesamt ist die Bahn jedoch eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Verkehrsmitteln.

Ähnliche Suchbegriffe für Klimafreundlich:


  • Jaeggi, Rahel: Fortschritt und Regression
    Jaeggi, Rahel: Fortschritt und Regression

    Fortschritt und Regression , Fortschritt ist sozialer Wandel hin zu einer Situation, in der die Verhältnisse nicht nur anders, sondern besser werden - etwa dadurch, dass die Sklaverei abgeschafft wird oder die Vergewaltigung in der Ehe als Verbrechen gilt. Viele würden dem zustimmen, und doch hat die Vorstellung eines generellen gesellschaftlichen Fortschritts ihren Glanz verloren. Sie ruft sogar Skepsis hervor. Hingegen wächst die Neigung, etwa die Zunahme autoritärer Ressentiments und rechtspopulistischer Bewegungen als eine Art von Regression zu bewerten. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Diagnose und Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt der gesellschaftlichen Transformationsprozesse selbst. Indem sie nach den Dynamiken sozialen Wandels fragt sowie nach den Erfahrungsblockaden, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der materialistisch und plural, also durch und durch emanzipativ und zeitgemäß ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Leinen, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Breite: 126, Höhe: 28, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1722758

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Fortschritt dieses Sturms (Malm, Andreas)
    Der Fortschritt dieses Sturms (Malm, Andreas)

    Der Fortschritt dieses Sturms , In diesem glühend polemischen, analytisch versierten und mit Fakten gesättigten Buch entwickelt Andreas Malm ein bestechendes Argument: In einer sich erwärmenden Welt ist es wichtiger denn je, zwischen dem Natürlichen und dem Sozialen zu unterscheiden. Nur durch die spezifisch menschliche Handlungsfähigkeit wird Widerstand möglich und Veränderung denkbar. Aus vielerlei Perspektiven werden die Veränderungen des Klimas und die Erwärmung der Erde analysiert. Angesichts der Dürren und Ernteausfälle, der Überschwemmungskatastrophen und Stürme ungeahnten Ausmaßes, all der realen Auswirkungen, die die Erderwärmung heute schon zeitigt, erscheinen diese Konzepte jedoch nichtig. Für Andreas Malm ist die Klimabewegung der Maßstab, an dem sich Theorie künftig wird messen lassen müssen. Er ruft auf zum klaren Benennen der Gegner und ihrer politischen Verstrickungen, denn der Handlungsträger der Erderwärmung ist allein der Mensch. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210923, Produktform: Leinen, Autoren: Malm, Andreas, Übersetzung: Frühauf, David, Seitenzahl/Blattzahl: 330, Keyword: CO2; Dekarbonisierung; Erderwärmung; Gesellschaftskritik; Hybridismus; Kapitalismuskritik; Klimawandel; Konstruktionismus; Malm; Materialismus; Neuer Materialismus; Revolution, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Protest - Protestbewegung~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Ökologie~Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung~Umwelt / Verschmutzung, Zerstörung~Katastrophe~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Management / Umwelt~Umweltmanagement, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien~Angewandte Ökologie~Umweltpolitik und Umweltrecht~Umweltverschmutzung~Naturkatastrophen~Nachhaltigkeit~Naturwissenschaften, allgemein~Umweltmanagement, Region: Welt, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: HC/Naturwissenschaften/Technik allg., Fachkategorie: Politischer Aktivismus, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Länge: 218, Breite: 149, Höhe: 35, Gewicht: 535, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783751803489, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Das große Handbuch Nachhaltigkeit
    Das große Handbuch Nachhaltigkeit

    Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
    Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht

    Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie werden Eishallen klimafreundlich betrieben?

    Eishallen können klimafreundlich betrieben werden, indem sie auf erneuerbare Energien wie Solarenergie oder Geothermie setzen. Zudem können effiziente Kälteanlagen und Wärmerückgewinnungssysteme eingesetzt werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Eine gute Isolierung der Halle und die Nutzung von energieeffizienten Beleuchtungssystemen tragen ebenfalls zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.

  • Welche Elemente sind farbig und klimafreundlich?

    Ein Beispiel für ein farbiges und klimafreundliches Element ist Holz. Es kann in verschiedenen Farben gebeizt oder lackiert werden und ist eine nachhaltige und erneuerbare Ressource. Eine andere Option wäre die Verwendung von umweltfreundlichen Farben und Lacken auf Wasserbasis, die keine schädlichen Emissionen verursachen.

  • Wie klimafreundlich sind e Autos wirklich?

    Wie klimafreundlich sind e Autos wirklich? E-Autos gelten als umweltfreundlicher als herkömmliche Verbrennungsmotoren, da sie keine direkten Emissionen von Treibhausgasen wie CO2 ausstoßen. Allerdings hängt die tatsächliche Klimabilanz von E-Autos von der Art der Stromerzeugung ab: Wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt, sind E-Autos deutlich klimafreundlicher. Zudem müssen auch die Herstellung der Batterien und die Entsorgung am Ende der Lebensdauer berücksichtigt werden. Insgesamt sind E-Autos also eine wichtige Option zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, aber es gibt noch Verbesserungspotenzial in der gesamten Wertschöpfungskette.

  • Wie können wir unseren Alltag möglichst klimafreundlich gestalten?

    1. Vermeide Plastikmüll und setze auf wiederverwendbare Alternativen. 2. Nutze öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad oder gehe zu Fuß anstatt das Auto zu benutzen. 3. Reduziere deinen Fleischkonsum und kaufe regionale und saisonale Produkte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.